Me Carsten Kreilaus

Interne Kommunikation: Verbesserung = Steigerung Unternehmenserfolg

Einen gemeinsamen Nenner hat jedes Unternehmen: das Problem der internen Kommunikation. Ich halte das Problem für so gravierend, dass dies unter die Lupe genommen werden sollte. Allerdings auch so komplex, dass ich allenfalls an der Oberfläche kratzen kann. Schauen wir genauer hin …

Menschen, Firmengeschichte, -entwicklung, Unternehmens- und Kommunikationskultur, Organisation, Größe, Prozesse, Produkte, Komplexitätsgrad, … alles Parameter, die die Kommunikation intern beeinflussen und verzerren können. Das Problem: Durch mangelhafte Kommunikation werden Fehlentscheidungen getroffen, es kommt zu Mißmut durch Fehlinterpretationen, Demotivation, zu insgesamt negativen Auswirkungen fürs Unternehmen. Wie können wir dem Herr werden, wie vermeiden wir mangelhafte Kommunikation.

Im folgenden 21 Gedankenansätze, um das Problem zu minimieren und die Kommunikation in effiziente und effektive Bahnen zu lenken …

Darüber hinaus müssen wir neue Wege denken und gehen. Wichtig für eine reibungslose Kommunikation ist der Fluß der Informationen. Infos müssen zeitnah weitergegeben werden, der Wissensstand bei allen Projektbeteiligten in Echtzeit gleich sein. So können Entscheidungen mit positiven Effekten fürs Unternehmen getroffen werden. Redundante Infos sollten rausfallen, damit wir keinen Information Overload erleben. Relevanz muss sicher gestellt sein. Ein möglicher Ansatz der Kommunikationsrevolution ist google wave. Im Ansatz erscheint mir dies eine guter Schritt in die richtige Richtung zu sein. Alle arbeiten in eine „wave“ hinein und können zu jedem Zeitpunkt den aktuellen Stand aufrufen und entsprechende Dokumente zu einem Projekt einsehen. Schluss mit den vielen verschiedenen Speicherorten, Schluss mit dem Vergessen der Weiterleitung. Jeder hat zu jedem Zeitpunkt die Chance auf den kompletten Vorgang und damit theoretisch den gleichen Wissensstand. Damit kommen wir dem Ziel der kollektiven Intelligenz einen wesentlichen Schritt näher. es fehlt aber die Relevanz der Infos. Hier kann auch google wave nicht helfen, denn jeder kann alles in die wave hineinschreiben und damit das Projekt überladen. Ein intelligenter Filter muss her und nur die Projekt-relevanten Informationen zulassen.

Wie denkt ihr darüber, was sind eure Ansätze: Gerne eure Kommentare und weiterführenden Ideen. In diesem meinem Sinne, bis nächsten Sonntag.