Me Carsten Kreilaus
teaserbild

Das Leben

Wählst du noch oder interessiert es dich auch
Es ist Wahlkampfzeit und eins vorweg: Es gibt keine Alternative zur Wahl, nicht zu wählen ist keine Lösung. Wir leben in einer Demokratie und dazu gehören unterschiedliche Meinungen und Kompromisse, wie das tägliche Brot. Das ist Teil des demokratischen Spiels, die 100 Prozentige Übereinstimmung ein Zufallsprodukt. Die Realität und unsere gesellschaftlichen Probleme sind komplex und […] Read more – ‘Wählst du noch oder interessiert es dich auch’.
DAShatSYSTEM
Was wäre beispielsweise, wenn wir für einen Moment nicht die Augen vor dem Alltag verschliessen und offen für die hinter den Aufmerksamkeit fressenden Ablenkungen sind. Ja, dann würde dieses Gedankenexperiment uns vermutlich anregen - bei uns angefangen - einiges ändern zu wollen. Wagen wir einen Blick hinter das System von Schein und Sein... Read more – ‘DAShatSYSTEM’.
Endlich smart, unser Smartphone
2013 habe ich schon einmal einen Ausblick zur Zukunft unseres Smartphones gegeben, das bis dato weder wirklich smart ist, noch richtig benutzt wird. Seit dem sind 2 Jahre ins Land gezogen. Zeit für ein paar aktuelle Gedankenspiele. Was, wenn die Akkus unseres Smartphone nicht mehr Abends an die Steckdose müssen. Was, wenn das Smartphone gleichzeitig […] Read more – ‘Endlich smart, unser Smartphone’.
Die Wirtschaft braucht mehr Liebe
Der Mensch ist ein soziales Wesen und lebt in der Gemeinschaft. Wir brauchen einander, auch wenn wir uns oft gegenseitig verfluchen und das Leben unnötig schwer machen. Unser Konkurrenzdenken ist ein künstliches Konstrukt der Wirtschaft. Das wir gegeneinander agieren, statt miteinander, ist das große Missverständnis des Kapitalismus. Wer wünscht sich nicht einen Tag ohne Konkurrenzdruck […] Read more – ‘Die Wirtschaft braucht mehr Liebe’.
Ich verstehe das nicht
Ich weiß, dass ich nichts weiß. Das wußte schon Sokrates. Immer mehr Wissen steht uns zur Verfügung. Die Nachrichten aus aller Welt erreichen uns in Echtzeit. Das ergibt eine schier unendliche Flut an Informationen, in der wir zu ertrinken glauben. Wir sehen Leid und Krieg, Hass und Gewalt, News, die uns mürbe machen und davon […] Read more – ‘Ich verstehe das nicht’.
Unendliche Möglichkeiten
Die Möglichkeiten liegen uns zu Füßen. Allerdings versperrt die Sozialisation unseren Weg. Gewünscht ist die Normalität. Gut ist, was alle machen. Gut ist, was andere gut finden. Aber es geht besser. Es geht glücklicher, vor allem zufriedener. Wir haben Angst zu verlieren. Das ist normal. Dabei ist mehr verloren, wenn wir den Weg nicht gehen. […] Read more – ‘Unendliche Möglichkeiten’.
Marionetten der Wirtschaft
„Politik ist der Spielraum, den die Wirtschaft ihr lässt.“, damit ist alles gesagt, danke Dieter Hildebrandt. Sie sind von uns als Volksvertreter gewählt und legitimiert worden, frei von eigenen und wirtschaftlichen Interessen Dritter. Die Wirtschaft hat das Interesse uns als Käufer ihrer Produkte zu gewinnen. Die Politik gestaltet den Markt, dem wir als Konsumbürger unterliegen. […] Read more – ‘Marionetten der Wirtschaft’.
Die ungewisse Reise
Ich fühle mich wie nach dem Abitur, ein Leben voller Möglichkeiten vor mir. Die Straße Geradeaus habe ich verlassen und bin abgebogen. Was sich einfach anhört, ist tatsächlich großes Kopfkino. Schliesslich führt die Straße ins Ungewisse. Die Motivation keimt schon länger in mir. Schluss mit dem täglichen Trott. Das Gefühl Dinge ändern zu müssen, wurde […] Read more – ‘Die ungewisse Reise’.
Goodbye Schein – Hallo Sein
Tagein, tagaus wird gelogen, dass sich die Balken biegen. Das Schlimme, wir merken es nicht einmal mehr. Die Lügen kommen als Entertainment, als Ökoprodukte, als vermeintliches Schnäppchen um die Ecke. Dabei sind es gut getarnte Mogelpackungen, die uns unter geschoben werden. Die Motivation: es geht um’s Geschäft. Fair Trade Kaffee aus Kenia gibt den Bauern […] Read more – ‘Goodbye Schein – Hallo Sein’.
Immer Ärger mit den vielen Wahrheiten
Auf der Skipiste beobachtete ich zwei sich gegenüber stehende Männer, die sich offensichtlich stritten. Ein schmächtiger Vater mit seiner Tochter an der Hand sowie einen schreienden Hühnen mit hochrotem Kopf. Der Auslöser für den Streit war eine vorausgegangene Beleidigung des Vaters. Er nannte den Hühnen einen Depp, weil dieser als nachfahrender Skifahrer den Liftbügel nicht […] Read more – ‘Immer Ärger mit den vielen Wahrheiten’.
I’m 01100110 01100101 01100101 01101100 01101001 01101110 01100111 00100000 01101100 01110101 01100011 01101011 01111001 00001010
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe das dumpfe Gefühl die Welt steht Kopf. Egal mit wem ich rede, was ich lese, die Menschen sind unzufrieden. Glücksanleitungen in Buchform nehmen überhand, der Burn-Out ist gesellschaftsfähig und ein Versager wer nicht kurz davor steht. Die Selbstversuche das Glück über alternative Lebensmodelle zu finden […] Read more – ‘I’m 01100110 01100101 01100101 01101100 01101001 01101110 01100111 00100000 01101100 01110101 01100011 01101011 01111001 00001010’.
Mahlzeit
Ich weiß nicht, wie es euch mit dem Gruß Mahlzeit geht, ich kann damit herzlich wenig anfangen. Genau wie mit Babo, dem Jugendwort des Jahres. Letzteres liegt vielleicht an meiner vergangenen Jugend, aber Mahlzeit ist und bleibt für mich das Unwort des Jahrtausends. Irgendetwas an diesem Wort stört mich kolossal. Dabei liebe ich das Kochen, […] Read more – ‘Mahlzeit’.
Mehr ist immer weniger
Die Speisekarte in einem asiatischen Restaurant überfordert mich. Die Essensselektion artet regelrecht in Stress aus. Es gibt so viel Auswahl, zu viel. Da frage ich mich wie die Waren frisch sein können, wie groß die Vorratshaltung sein muss. Aber vor allem: Wie viel von den Lebensmitteln landet am Abend in der Mülltonne. Die vielfältigen Auswahlmöglichkeiten […] Read more – ‘Mehr ist immer weniger’.
Moneypulation
Mit dem Geld stehe ich auf Kriegsfuß. Mit geht nicht, ohne aber auch nicht, denn ein kompletter Ausstieg aus dem System kommt für mich nicht in Frage. Also nehme ich das Geld bewusst in Kauf. Dabei beschleicht mich das Gefühl einen schlechten Deal einzugehen. Ich fühle mich in meiner Selbstbestimmtheit eingeschränkt. Der Tauschhandel Freiheit gegen […] Read more – ‘Moneypulation’.
Der Wille zur Veränderung
Mir fehlt nur noch eines im derzeitigen Abhör-Theater: Hollywood gibt die Verfilmung der PRISM-Triologie bekannt, in der Hauptrolle Edward Norton als Edward Snowden. Gar nicht so abwegig bei der Aufmerksamkeit, mit der dieser Skandal durch die Medienlandschaft geistert. Der Film könnte zum echten Blockbuster werden. Wer weiß, vielleicht laufen die Verhandlungen bereits. Das ist aber […] Read more – ‘Der Wille zur Veränderung’.
Shitstorm – die moderne Hexenjagd
Die Geschichte wiederholt sich. Was früher die Hexenjagd war, ist heute der Shitstorm. Geändert hat sich nichts, nur die Kommunikationsmittel. Die potenziellen Hexen sind die Unternehmen, die Jäger die Verbraucher. Der Ablauf ist der gleiche wie bereits vor Jahrhunderten. Es ist egal, ob das Unternehmen eine Schuld trägt oder unschuldig ist. Ein Jäger fühlt sich […] Read more – ‘Shitstorm – die moderne Hexenjagd’.
Das Auto – Mobilität 2.0
Autos faszinieren mich, entfachen eine Leidenschaft in mir. Die Mischung aus Leistung, Design, Freiheit und Mobilität wirkt einfach anziehend. Ich weiß – Autos tragen einen großen Beitrag zur globalen Erwärmung bei. Ja, und die Umwelt ist mir sehr wichtig, gehört respektiert. Als Kaufmann verstehe ich – ein Auto zu besitzen ist kaufmännischer Luxus. Die meiste […] Read more – ‘Das Auto – Mobilität 2.0’.
Ich bin ein Smartphone
Das Smartphone ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Wir konsumieren Musik, Videos, Bücher. Wir kommunizieren via Facebook, Twitter, Telefon, What´s App, Skype mit unseren Freunden, oft zu den unpassendsten Zeiten. Das Smartphone ist ein Aufmerksamkeitsfresser. Nützlich ist es, ohne Frage. Wir nutzen es nur falsch, das Smartphone ist noch nicht wirklich smart. Dabei hat es […] Read more – ‘Ich bin ein Smartphone’.
Das Unternehmenssteuerrad gehört dem Marketing
Das Marketing ist für alle anderen Abteilungen der gefundene Prügelknabe. Wer hat Schuld? Das Marketing. Wer gibt unser hart verdientes Geld aus? Das Marketing. Wer hat diese schlechte Kampagne verbrochen? Das Marketing. Wer ist die Spaßabteilung? Das Marketing. Selten hört man Gutes über das Marketing. Marketing ist heiße Luft und blabla. Marketing kann jeder. Verstanden […] Read more – ‘Das Unternehmenssteuerrad gehört dem Marketing’.
Ohne Chaos keine Ordnung
Alle streben die Ordnung an, das Chaos ist verpönt. Fragen wir in der Runde nach, siegt die Ordnung über das Chaos. Die Mehrheit befürwortet die Ordnung. Diejenigen, die sich über das eigene Chaos bewusst sind, verneinen ihr Ich. Die Sozialisation steht ihnen im Wege. Es lebe die Ordnung. Die Ordnung ist unser Bestreben, unsere Idealvorstellung […] Read more – ‘Ohne Chaos keine Ordnung’.
Liebe ist…
Liebe ist zu allererst etwas ganz wunderbares. In meinem Kopf wird gleich ein ganzes Arsenal an romantischen Vorstellungen gezündet. Ich bin sicher, dass die wenigsten die Liebe mit einer negativen Assoziation verbinden. Vielleicht vorübergehend nach einer Enttäuschung. Ansonsten ist sie durch und durch mit positiven Emotionen besetzt. Dabei wissen wir oft gar nicht was Liebe […] Read more – ‘Liebe ist…’.
Nichts als die Wahrheit
Die Wahrheit wird euch frei machen. Dies ist die wörtliche Übersetzung der Templer-Wahrheit: veritas vos liberat. Leider ist die Wahrheit nicht zu packen. Was wir als Wahrheit bezeichnen, ist immer unsere eigene Wahrheit. Was ist also die Wahrheit? Es gibt viele Wahrheiten. Wahrheit ist das, was wir glauben. Wahrheit ist zeitlich begrenzt. Was heute als […] Read more – ‘Nichts als die Wahrheit’.
Unsere Erde 2050
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie DIE WELT schreiben den Essay-Wettbewerb „Die Welt der Zukunft“ aus. Mitmachen kann ich nicht mehr, zu alt und nicht Zielgruppe. Das Gedankenspiel wie wir unser Leben in Zukunft gestalten, trete ich trotzdem an… Unsere Erde 2050 Ich heiße Jan und bin 42 Jahre alt. Geboren bin ich […] Read more – ‘Unsere Erde 2050’.
Schulden machen reich
Aber nur wenige. Unser grenzenloses Wachstum ist gleichbedeutend mit einer Welt auf Pump, was einer Verschiebung der Probleme von heute in die Zukunft gleichkommt. Ist das grenzenlose Wachstum der Schulden wirklich unser Ziel? Ich finde die Zahlen ziemlich bedrohlich und sehe die soziale Gerechtigkeit in Gefahr… Deutschland hat 2.000.000.000.000,- € Schulden. Demgegenüber steht eine Wirtschaftsleistung von knapp 2.500.000.000.000,- […] Read more – ‘Schulden machen reich’.
Das Leben ist kein Wettbewerb
Ich habe neuerdings das Fahrradfahren für mich entdeckt. Es ist herrlich morgens auf den Drahtesel zu steigen, um bei Sonnenschein gemütlich in die Arbeit zu radeln. Ich bin ein Schönwetter-Fahrradfahrer. An Regentagen fahre ich lieber Öffentlich. Manchmal Vespa. Selten Auto. Im Winter? Das muss ich noch heraus finden. Vermutlich macht der öffentliche Nahverkehr das Rennen. […] Read more – ‘Das Leben ist kein Wettbewerb’.
So ist es, das Leben
Liebe. Angst. Hass. Eitelkeit. Ignoranz. Egoismus. Respekt. Gesundheit. Toleranz. Gemeinschaftssinn. Offenheit. Unterdrückung. Ausnutzung. Verrat. Ehrlichkeit. Redlichkeit. Gleichwertigkeit. Spaß. Freiheit. Fairness. Geduld. Sex. Krieg. Maßlosigkeit. Rücksichtslosigkeit. Feinde. Trauer. Krankheit. Tod. Bequemlichkeit. Unglück. Ungerechtigkeit. Lüge. Untreue. Betrug. Faulheit. Habgier. Käuflichkeit. Boshaftigkeit. Aggression. Lachen. Frieden. Freude. Zufriedenheit. Glück. Genuss. Ehrbarkeit. Weitblick. Genügsamkeit. Aufrichtigkeit. Natur. Gerechtigkeit. Gewalt. Ärger. Neugierde. […] Read more – ‘So ist es, das Leben’.
Einkaufen gehen ist so was von gestern
Der M-Commerce hat dank der weiten Verbreitung von Smartphones Fahrt aufgenommen, ist aber noch nicht richtig durchgestartet. Dies liegt vor allem an der Hürde der einfachen und schnellen Nutzung sowie übersichtlichen Darstellung. Auch das entgangene Einkaufserlebnis dürfte für viele potentielle Einkäufer ein Hemmschuh sein. Nichtsdestotrotz wird der Einkauf via Smartphone oder Tablet zu einer festen […] Read more – ‘Einkaufen gehen ist so was von gestern’.
Geistige Entrümplung
Wir leben in einer Zeit, in der wir alles, überall und zu jeder Zeit erledigen können. 80 Minuten sind wir durchschnittlich pro Tag unterwegs. Unser ständiger Begleiter: ein Kommunikationsgerät. Wir telefonieren, posten, googlen, twittern, SMSen, sharen, lesen was der Akku hergibt. Und das alles zu jedem Zeitpunkt. Wir gönnen uns selbst keine Pausen. Die Auseinandersetzung […] Read more – ‘Geistige Entrümplung’.
Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler
Diese alte und bekannte Marketing-Weisheit ist nicht mehr zeitgemäß. Natürlich muss der Wurm Relevanz für den Fisch haben, ansonsten wird er nicht wahrgenommen, nicht gegessen. Die Fische sind satt und die berechtigte Frage aus deren Sicht: Warum soll ich ausgerechnet diesen Wurm essen? Den Hunger zu stillen ist in den heutigen Industriegewässern nicht mehr notwendig. […] Read more – ‘Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler’.
Weniger ist mehr
Aufgewachsen bin ich mit dem Ideal von höher, schneller, weiter. Um dieses zu erfüllen und zu leben bin ich zur Schule gegangen, habe studiert und später im Beruf viel getan der Maxime zu genügen. Besser gesagt, zu gehorchen. Ich habe mein Ich dabei öfters ignoriert. Darauf bin ich nicht stolz, bereue aber nichts. Gerade im […] Read more – ‘Weniger ist mehr’.
Responsive Shopping
Auf unserem Surfweg durch das Internet stolpern wir immer wieder über Werbung. Deren Zweck ist klar, sie soll uns zum Kauf bewegen. Schade nur, dass diese meistens so gar nicht auf unsere aktuellen Wünsche eingeht. Da wäre es doch clever, wenn die wegbegleitende Werbung Relevanz für uns hat, wenn diese unserem Geschmack entspricht, sich an […] Read more – ‘Responsive Shopping’.
Opel bleibt Opel bleibt Opel
Mein Opa hat mir Anfang der Neunziger seinen alten Kadett vermacht. Ein Modell das vom Design nicht weniger hätte gelingen können. Es war kein wirklicher Hingucker und als Autofan eine tägliche Überwindung einzusteigen. Aber: Der Kadett war umsonst, hat mir gute Dienste geleistet, mir eine Mobilität in meiner Studienzeit geschenkt und mich immer treu von […] Read more – ‘Opel bleibt Opel bleibt Opel’.
Ein Tag ohne Werbung
Am Tag werden wir mit bis zu 10.000 Werbebotschaften konfrontiert, welche wir bewusst oder unbewusst wahrnehmen. Nach Werbung gefragt, werden die wenigsten Verbraucher verlauten, dass sie gerne Werbung schauen. Die Standardantwort geht eher in Richtung: Werbung nervt mich und ich würde sie nicht vermissen. Gibt es etwas Gutes an der Werbung? Nein. Auch in der […] Read more – ‘Ein Tag ohne Werbung’.
Ein Lehrstück über die Gier!
Die Gier und deren Maßlosigkeit wollte ich eigentlich anhand von Unternehmen oder dem Finanzmarkt demonstrieren. Bei der Recherche und erstem Nachdenken wurde mir allerdings klar, dass der Markt oder die Unternehmen nie aus sich selbst heraus handeln, sondern dort verantwortliche Menschen bewusste Entscheidungen treffen. Die Gier scheint irgendwie unser Hirn zu fressen. Anders sind so manche […] Read more – ‘Ein Lehrstück über die Gier!’.
Die Wirtschaft ist wichtiger als der Mensch oder ist es umgekehrt?
Die Wirtschaft ist der allgegenwärtige Motor. Immer und überall zieht diese für uns die Strippen, sogar in der Politik. Dabei kennt die Wirtschaft nur ein Gesetz: ständiges und grenzenloses Wachstum ohne Bedingungen. Allein bei der Grenzenlosigkeit müsste dem normalen Verstand einleuchten, dass dies im Widerspruch zu unserer Natur steht. Weder wir noch die natürlichen Ressourcen […] Read more – ‘Die Wirtschaft ist wichtiger als der Mensch oder ist es umgekehrt?’.
Die Instant-Gesellschaft
Instant bedeutet übersetzt Augenblick, der Moment, Sofort…, tafelfertig, auf den Moment bezogen. Gemeint sind damit – laut Wikipedia und im allgemeinen Sprachgebrauch- meistens halbfertige Lebensmittelprodukte, die durch Zugabe von Flüssigkeit schnell und unkompliziert zubereitet werden können. Das ist sehr praktisch, geht schnell und ohne großen Aufwand. Damit weist diese Art der Zubereitung durchaus Parallelen zu unserem derzeitigen […] Read more – ‘Die Instant-Gesellschaft’.
Genießen heißt nicht reparieren
Unser Leben ist voller Termine. Eine Stimulation jagt hier die nächste. Ständiger Einsatz, ständige Aufmerksamkeit ist unsere Lebensmaxime. Sollte einmal Leerlauf drohen, dann können wir immer noch kurz unsere E-Mails checken oder in einem unserer sozialen Netzwerke stöbern. Input gibt es überall und zu jeder Zeit. Wir könnten schliesslich die News verpassen, sind bei den Freunden […] Read more – ‘Genießen heißt nicht reparieren’.
Kinder, wie die Zeit vergeht
Jahr ein, Jahr aus erleben wir – hoffentlich – ein schönes Weihnachten, eine ruhige Zeit. Die Gedanken sinnieren über das vergangene und zukünftige Jahr. Die Zeit im Jahr, in der wir uns besinnen, dem Alltag trotzen. Nach „Auf die Plätzchen, fertig, los“ denken wir vor allem über unser Leben nach, was wir im nächsten Jahr […] Read more – ‘Kinder, wie die Zeit vergeht’.
Das ein oder andere Ich im Multiversum
Die Zeit ist seit Albert Einstein relativ. Einstein sorgte durch seine spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für eine Revolution im Verständnis von Raum und Zeit. Eine Fortsetzung, die auf seinen Erkenntnissen basiert, ist die Theorie vieler Paralleluniversen. Dabei nennt man die Gesamtheit aller Parallelwelten Multiversum. Die theoretische Möglichkeit wird diskutiert, bewiesen ist bisher gar nichts. Zur […] Read more – ‘Das ein oder andere Ich im Multiversum’.
Graf Zahl
Zählen ist faszinierend, Zahlen noch faszinierender. Sie geben uns das Gefühl einer Ordnung, einer logischen Erklärung, der ansonsten scheinbar nicht fassbaren Welt. Das ein oder andere im Alltag zu zählen kann also nicht schaden. Rechnen bringt Ordnung und schafft Verständnis und Erklärungen. Daher sollte das Zahlenverständnis und Rechnen zu unserer Grundausstattung dazu gehören. In unser […] Read more – ‘Graf Zahl’.
Barcelona, una ciudad maravillosa
Heute mal was ganz anderes. Solltet Ihr eine Städtetour planen und Barcelona noch nicht besucht haben, dringend nachholen. Für mich persönlich eine der schönsten Städte die ich bisher gesehen habe. Barcelona bietet von allem im Überfluss: Architektur, Strand, Kultur, Party, Design, Essen, Kunst, Meer, Shopping und vor allem Leben. Einfach eine wunderbare Stadt, deren Entdeckung […] Read more – ‘Barcelona, una ciudad maravillosa’.
Was Kinder wirklich wollen
Von Vincent Schmalbach. Wenn man in der Kindheit nichts über seinen Wert und seine Stärken gelernt hat, ist es später oft schwer, glücklich zu werden. Eltern verfügen nicht zuletzt deshalb über die Macht, aus ihren Kindern glückliche oder unglückliche Menschen zu formen. Hierzu gilt es, die Balance zwischen aufgezeigten Grenzen und Liebe zu finden. Manche […] Read more – ‘Was Kinder wirklich wollen’.
Watt`n Meer
70 Prozent der Erde sind mit Wasser bedeckt und die Ozeane stecken, trotz zunehmender Forschung, noch voller Geheimnisse. Das lässt der Fantasie viel Spielraum für zukünftige Entdeckungen, die uns nützlich sein könnten. Einige der größten Herausforderungen für die Zukunft sind: Klimawandel, nachhaltige Entwicklung der Welt, Hunger, Bevölkerungsexplosion, Versorgung mit sauberem Wasser, Bedrohung durch Krankheitserreger und der […] Read more – ‘Watt`n Meer’.
Nur noch 5 Minuten
Fünf Minuten scheint die Zeiteinheit schlechthin zu sein? Daher interessant zu sehen, wie die Google-Ergebnisse bei der Suche nach „noch 5 Minuten“ lauten. Wir wollen noch fünf Minuten länger schlafen. Ich habe hierzu eine eigene Facebook Site mit 208.000 Fans gefunden, wow! Fragen die Kollegen nach einem gemeinsamen Mittagessen, heißt es: noch fünf Minuten. Spielen? Noch fünf Minuten, […] Read more – ‘Nur noch 5 Minuten’.
Schon GEZahlt? Danke.
Die GEZ hat den Auftrag die Rundfunkgebühren für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten einzuziehen, da sich diese fast vollständig über unsere Gebühren finanzieren. Dies soll für die Unabhängigkeit von Staat und Wirtschaft und für eine Menge gutes Programm sorgen. Legitimation erfährt die GEZ durch verschiedene Rechtsgrundlagen. Mit unseren Gebühren sorgen wir demnach für ein gutes Programm, so […] Read more – ‘Schon GEZahlt? Danke.’.
Fragen ohne Antworten
Ich habe viele Fragen ohne Antworten. Warum sind wir? Was wäre wenn? Wieso wollen wir immer mehr? Was ist Glück? Gibt es das Schicksal? Ist der Zufall Bestimmung? Was ist die Wahrheit? Wer bin ich? Was bringt die Zukunft? Sind wir alleine im Universum?  Gibt es Parallel-Universen? Wie war der Anfang von allem? Gibt es einen […] Read more – ‘Fragen ohne Antworten’.
Aliens unter uns?
Jemand sehr kluges – Stephen W. Hawking – hat mal gesagt: es ist eine riesige Platzverschwendung, wenn wir im Universum alleine wären. Dieser Gedanke liegt nahe. Was aber, wenn Aliens nicht nur im Universum, sondern bereits unter uns sind? In London sollen diese kürzlich bereits gesichtet worden sein, wie dieses Video dokumentiert: Nehmen wir an […] Read more – ‘Aliens unter uns?’.
Mit Plan B in Richtung Utopia
Wir sehnen uns nach Utopia, einem wünschenswerten Zustand der Welt, in der alles besser ist. Der Atomausstieg, die Mülltrennung, Bio-Lebensmittel, nachhaltige Produkte gepaart mit einem immer grüneren Bewußtsein sind die richtigen ersten Schritte in Richtung einer ökologischen und fairen Lebensweise. Langsam aber sicher lernen wir den „greener-life“. Utopia hat aber 2 Bedeutungen: 1. es stammt aus dem griechischen und bedeutet „Nirgendsort“, […] Read more – ‘Mit Plan B in Richtung Utopia’.
Wir werden immer älter
Der demographische Wandel ist in vollem Gange und unsere Gesellschaft wird immer älter. Die Alten bleiben dabei immer länger jung, 40 ist das neue 30. Älter zu sein heißt nicht mehr zwangsläufig gebrechlich zu werden und zum „altes Eisen“ gehörend. Damit einhergehend spielt das Alter immer weniger eine Rolle für den aktiven Gesellschaftsbeitrag. Im Umbruch […] Read more – ‘Wir werden immer älter’.
Nach mir die Sinnflut
Es ist schon lustig zu beobachten, wie Politik funktioniert, aber auch allgemein unsere Gesellschaft reagiert. Kaum passiert ein massenbewegendes Ereignis wie in Japan, verändert sich die Stimmung im Land grundlegend und Politiker jeder Coleur greifen dieses Thema dankbar auf, um bei den Wählern zu punkten. Ist dies Kalkül zur Wiederwahl oder ernsthafter Meinungswechsel, dessen bin […] Read more – ‘Nach mir die Sinnflut’.
Ich glaub ich war mal Indianer
Unser Ich entsteht im Zeitverlauf aus einer Vielzahl von Faktoren. Den Eltern, der Erziehung, dem sozialen Umfeld, der Bildung, den gebotenen Chancen, dem Zufall, der eigenen Leistungsbereitschaft, der Förderung, den Vorbildern usw. All dies liefert uns eine Erklärung, wer wir sind und warum wir bestimmte Vorlieben haben, wir nach bestimmten Mustern handeln. Mich faszinieren seit […] Read more – ‘Ich glaub ich war mal Indianer’.
Voyeurismus
Der Voyeurismus ist eine der vielen Zivilisationskrankheiten der Moderne, der wir täglich begegnen. Dieser toppt selbst noch Dieter Bohlen mit „Deutschland sucht den Superstar“, denn DSDS bekommt Zuwachs um ein weiteres DS. Was sich hinter DSDSDS verbirgt, wollt ihr wissen? Die DSDSDS sind … Die Sensationsgeilen. Dieser Typus liebt alles was das Leben aufregender macht […] Read more – ‘Voyeurismus’.
Kindererziehung 2.0
Unsere Kinder haben es heute nicht leicht mit uns. Sie kämpfen stets um unsere Aufmerksamkeit, gegen Aufmerksamkeitsfresser, die uns ständig in Alarmbereitschaft halten. Durch die permanente Ablenkung verlernen wir die Konzentration aufs Wesentliche, können uns nicht zu 100% auf unsere Kinder einlassen, sind oft abgelenkt und nur anwesend. Das müssen wir unbedingt ändern und sollten […] Read more – ‘Kindererziehung 2.0’.
Ab ins nächste Level
Der technologische, wissenschaftliche, medizinische Fortschritt entwickelt sich immer rasanter. Das Wissen explodiert förmlich. Können wir mit diesem Tempo noch Schritt halten? Je mehr Wissen es gibt, desto weniger scheinen wir doch zu wissen. Was ist mit unser geistigen Evolution? Irgendwie haben wir diese verpennt. Auch wenn um uns alles „besser“, schneller und technischer wird, so scheinen wir trotz […] Read more – ‘Ab ins nächste Level’.
Das Superhelden-Syndrom
Wer kennt und liebt sie nicht, die Superhelden wie Superman, Silver Surfer, Iron Man, Spiderman und Co. Jeder hat seine besonderen Fähigkeiten und wird  – außer von den Schurken – angehimmelt. Woher stammt der Erfolg der Helden und unser inniger Wunsch, wie unser Idol zu sein? Dahinter steckt der tiefe Wunsch, bewundert zu werden, Lob […] Read more – ‘Das Superhelden-Syndrom’.
In vino veritas
In diesem nicht zugeordneten lateinischen Zitat liegt viel Wahrheit. Bei den Römern reduzierte sich der Wahrheitsbrunnen offensichtlich auf die Gattung Wein. Heutzutage müßte es doch eher „Im Cuba libre liegt die Wahrheit“ heißen. Bilden wir doch eine übergreifende Klammer und sagen fürs Jetzt: „Im Alkohol liegt die Wahrheit“. Was ist dran und sind wir ohne […] Read more – ‘In vino veritas’.
Die zwei Wölfe
Eines Abends erzählte ein alter Cherokee-Indianer seinem Enkelsohn von einem Kampf, der in jedem Menschen tobt. Er sagte: „Mein Sohn, der Kampf wird von zwei Wölfen ausgefochten, die in jedem von uns wohnen.“ „Einer ist böse. Er ist der Zorn, der Neid, die Eifersucht, die Sorgen, der Schmerz, die Gier, die Arroganz, das Selbstmitleid, die […] Read more – ‘Die zwei Wölfe’.
Frauenquote als Wahlhelfer
Die Politik dieser Tage diskutiert über die Frauenquote. Anders formuliert: die Politik will den Unternehmen diktieren, wie viele Frauen in Führungskreisen einzusetzen sind. Bevor mir jetzt jemand Chauvinismus vorwirft und das Lesen abbricht, eins vorweg: Ich bin absolut für Frauen in Führungspositionen. Frauen haben oft das bessere Fingerspitzengefühl, gehen sozialer und respektvoller mit den Kollegen […] Read more – ‘Frauenquote als Wahlhelfer’.
Warum Männer dicke Autos lieben und Frauen lieber shoppen gehen
Hochmotorisierte Autos sind derzeit nicht gerade zeitgemäß. Dem gewecktem Öko-Bewusstsein in uns allen sei Dank. Trotzdem liefern sich die Automobilhersteller noch die PS-Schlacht. Jeder Anbieter hat Autos im Programm, die Männerherzen höher schlagen lassen. Ich selber bin Hin und Her gerissen. Auf der einen Seite wünsche ich mir ein Auto das keine Emissionen verursacht, mit […] Read more – ‘Warum Männer dicke Autos lieben und Frauen lieber shoppen gehen’.
Kollektive Intelligenz
Ein bischen mehr Borg täte gut. Was ich damit meine ist der Zugriff auf das kollektive Wissen, Informationsaustausch untereinander zu jeder Zeit und damit ein gleicher Wissensstand für alle. Das Internet – sozusagen als unsere dritte Gehirnhälfte – kann einen solchen Zugriff darstellen. Vorausgesetzt wir haben die Möglichkeit ins Internet zu gehen, dafür sollten wir […] Read more – ‘Kollektive Intelligenz’.
Verkehrte Welt – warum müssen Mieter den Makler bezahlen?
Wer in der Großstadt auf der Suche nach einer schönen Immobilie ist, wird das Problem kennen. Ein Großteil der Angebote läuft über Immobilienmakler. Diese Tatsache an sich ist absolut ok für mich, da ich dadurch eine Dienstleistung in Anspruch nehmen kann. Was ich nicht verstehe ist das Wie dieser Dienstleistung. Als Suchender schaue ich mir die […] Read more – ‘Verkehrte Welt – warum müssen Mieter den Makler bezahlen?’.
Rückblick aus der Zukunft
2042. Lasst uns einen Alltag der Zukunft kennenlernen, begleiten wir Jan Oliver – 34 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder, von Beruf Kommunikationsexperte – an einem typischen Arbeitstag. Er arbeitet an mehreren Projekten für unterschiedliche Unternehmen. Viele Menschen arbeiten heute in losen Projektteams zusammen. Die Unternehmen bietet dazu mobile und temporäre Arbeitsplätze an. Schauen wir uns seinen Tag genauer […] Read more – ‘Rückblick aus der Zukunft’.
Was wäre wenn – wenn ich meinen Rentenbeitrag privat anlege?
Beschäftige ich mich mit der Altersvorsorge, so stellt sich mir das folgende Szenario. Monat für Monat zahle ich die staatlich festgelegten Beitrage in die Rentenversicherung ein, wissend, dass mir am Ende nicht viel ausbezahlt wird. Rechnerisch ergibt sich dadurch für mich eine klaffendes Loch, eine Unterdeckung, die ich privat auffangen muss. Es gibt aber weitere […] Read more – ‘Was wäre wenn – wenn ich meinen Rentenbeitrag privat anlege?’.
Der Staat sollte uns Bürgern die Verwendung der Steuergelder offen legen!
Die Bürger müssen Jahr für Jahr eine Einkommensteuererklärung zur Feststellung der Steuerschuld abgeben. Ist es da nicht mehr als gerecht, dass der Staat uns Bürgern Jahr für Jahr die Einkommenssteuer-Verwendung offen legt? Automatisch und mit einer Frist von + 2 Jahren. Wäre das nicht echte Gleichberechtigung und Demokratie auf Augenhöhe? Das Schwarzbuch des Bund der Steuerzahler […] Read more – ‘Der Staat sollte uns Bürgern die Verwendung der Steuergelder offen legen!’.