Me Carsten Kreilaus
teaserbild

act-with-respect

42 Aktionen für ein nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen
Das Thema nachhaltige Wirtschaft als Schlüsselforderung für eine lebenswerte Zukunft ist aktueller denn je. Daher nochmals hervorgekramt mein Beitrag von 2012. Spätestens jeden Freitag werden wir dank Bewegungen wir #fridaysforfuture daran erinnert, dass sich was ändern muss. Unternehmen haben eine soziale Verantwortung und könnten eine entscheidende Rolle spielen in dem Transformationsprozess hin zu einer grünen […] Read more – ‘42 Aktionen für ein nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen’.
Ich verstehe das nicht
Ich weiß, dass ich nichts weiß. Das wußte schon Sokrates. Immer mehr Wissen steht uns zur Verfügung. Die Nachrichten aus aller Welt erreichen uns in Echtzeit. Das ergibt eine schier unendliche Flut an Informationen, in der wir zu ertrinken glauben. Wir sehen Leid und Krieg, Hass und Gewalt, News, die uns mürbe machen und davon […] Read more – ‘Ich verstehe das nicht’.
Immer Ärger mit den vielen Wahrheiten
Auf der Skipiste beobachtete ich zwei sich gegenüber stehende Männer, die sich offensichtlich stritten. Ein schmächtiger Vater mit seiner Tochter an der Hand sowie einen schreienden Hühnen mit hochrotem Kopf. Der Auslöser für den Streit war eine vorausgegangene Beleidigung des Vaters. Er nannte den Hühnen einen Depp, weil dieser als nachfahrender Skifahrer den Liftbügel nicht […] Read more – ‘Immer Ärger mit den vielen Wahrheiten’.
Die Wirtschaft ist Neuland – weg vom Wachstums- und Konsumrausch
Dieter Hildebrandt hat einen bezeichnenden Satz geprägt: „Wir glauben nur das was wir sehen. Darum glauben wir alles, seit es das Fernsehen gibt.“ Warum glauben wir dann nicht den zahlreichen Berichten, Dokumentationen über unsere Umweltzerstörung und die Ausbeutung von Menschen bei der Produktion, das frage ich mich ernsthaft. Was müssen, können wir tun, damit wir […] Read more – ‘Die Wirtschaft ist Neuland – weg vom Wachstums- und Konsumrausch’.
Der Wille zur Veränderung
Mir fehlt nur noch eines im derzeitigen Abhör-Theater: Hollywood gibt die Verfilmung der PRISM-Triologie bekannt, in der Hauptrolle Edward Norton als Edward Snowden. Gar nicht so abwegig bei der Aufmerksamkeit, mit der dieser Skandal durch die Medienlandschaft geistert. Der Film könnte zum echten Blockbuster werden. Wer weiß, vielleicht laufen die Verhandlungen bereits. Das ist aber […] Read more – ‘Der Wille zur Veränderung’.
Dem Algorithmus der Wirtschaft fehlen die Faktoren Mensch und Umwelt
Zu Zeiten der Industrialisierung wurde die Arbeit vom Management in immer kleinere Arbeitsschritte zerlegt. Durch die Standardisierung wurde die Arbeit messbar, mit dem Ziel, Kostenvorteile zu gewinnen. Heute übernehmen Algorithmen diese Zerlegung in unendlich viele kleine Schritte, für die Handlungssteuerung zur Lösung eines Problems. Die Algorithmen sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Einige der […] Read more – ‘Dem Algorithmus der Wirtschaft fehlen die Faktoren Mensch und Umwelt’.
Warum wir grün denken, wie immer handeln und als Homo Respectus enden
Die Nachhaltigkeit hat 300 Jahre gebraucht, um in unserem Alltag Einzug zu halten. Heute ist sie eines der Top-Themen. Die Medien, die Unternehmen, die Leute auf der Straße reden viel darüber. Sie reden über was wir alles machen müssten, was wir bereits können und auch wie wir tatsächlich dann und wann agieren. Weil die Nachhaltigkeit […] Read more – ‘Warum wir grün denken, wie immer handeln und als Homo Respectus enden’.
Unsere Erde 2050
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie DIE WELT schreiben den Essay-Wettbewerb „Die Welt der Zukunft“ aus. Mitmachen kann ich nicht mehr, zu alt und nicht Zielgruppe. Das Gedankenspiel wie wir unser Leben in Zukunft gestalten, trete ich trotzdem an… Unsere Erde 2050 Ich heiße Jan und bin 42 Jahre alt. Geboren bin ich […] Read more – ‘Unsere Erde 2050’.
Die Wirtschaft ist wichtiger als der Mensch oder ist es umgekehrt?
Die Wirtschaft ist der allgegenwärtige Motor. Immer und überall zieht diese für uns die Strippen, sogar in der Politik. Dabei kennt die Wirtschaft nur ein Gesetz: ständiges und grenzenloses Wachstum ohne Bedingungen. Allein bei der Grenzenlosigkeit müsste dem normalen Verstand einleuchten, dass dies im Widerspruch zu unserer Natur steht. Weder wir noch die natürlichen Ressourcen […] Read more – ‘Die Wirtschaft ist wichtiger als der Mensch oder ist es umgekehrt?’.
Die Natur kommuniziert mit uns, wir müssen nur ihre Sprache lernen
Auf der Welt werden viele Sprachen gesprochen. Wir lernen Englisch, Spanisch, Chinesisch usw., um in den Dialog mit anderen Kulturen zu treten, um zu verstehen und Missverständnissen vorzubeugen. Denn mangelnde Sprachfähigkeiten führen im Dialog oft zu Fehlinterpretationen und Handlungen. Konflikte wollen wir damit vermeiden. Die wichtigste Sprache aber haben wir noch wenig bis gar nicht […] Read more – ‘Die Natur kommuniziert mit uns, wir müssen nur ihre Sprache lernen’.
Was kostet die (Um)Welt?
Fast alles hat heutzutage seinen Preis und muss bezahlt werden! Fast, denn die Umwelt wird rigoros ausgeklammert. Wo bleibt das volkswirtschaftliche Modell bzw. auf Unternehmensebene die Betriebskostenrechnung, die der Umwelt einen Preis verleihen und Schluss machen würde mit dem kostenlosen Selbstbedienungsladen? Wir Menschen neigen dazu, alles als unseren Besitz zu deklarieren, so auch die Erde. […] Read more – ‘Was kostet die (Um)Welt?’.