Marketing
-
Öko ist sexy, die Werbung dazu nicht
-
Greenpeace und Co. appellieren an unsere menschliche Vernunft und Einsicht. Das ist das Problem. Eine Erklärung warum das nicht funktioniert und wie die soziale und ökologische Kommunikation relevanter und resonanter gestaltet werden kann. Read more – ‘Öko ist sexy, die Werbung dazu nicht’.
-
Marketing mit Autopilot – Reise mit verbundenen Augen?
-
Marketing mit Autopilot - Bedeutet die Künstliche Intelligenz im Marketing eine Reise mit verbundenen Augen? Read more – ‘Marketing mit Autopilot – Reise mit verbundenen Augen?’.
-
Angestellt oder Selbständig?
-
Ein Erfahrungsbericht über meinen Weg in die Selbstständigkeit, meine Hoffnungen und auch Sorgen und Ängste. Lebt ihr um zu arbeiten oder arbeitet ihr um zu Leben? Meine Antwort ist simpel. Wie ist eure? Read more – ‘Angestellt oder Selbständig?’.
-
Marken sind Gespräche
-
Das Internet verschiebt die Macht vom Anbieter zum Nachfrager. Ein oft gelesener, aber wenig beherzter Satz. Egal was in das Netz hineingelangt, die Kontrolle geben wir damit aus der Hand. Es ist eine Reise ins Unbekannte, die zum Erfolg führen, aber genauso gut scheitern kann. Das Netz demokratisiert. Es demokratisiert das Marketing. Was sind die Konsequenzen für das […] Read more – ‘Marken sind Gespräche’.
-
Resonanz und wie die zum Marketing-Erfolg beiträgt
-
Was macht erfolgreiches Marketing aus? Marketing muss berühren und bewegen. Aber wie erzeugen wir Bewegung? Hier kommt die Resonanz ins Spiel. Read more – ‘Resonanz und wie die zum Marketing-Erfolg beiträgt’.
-
Gefällt mir, gefällt mir
-
Facebook ist eine Bühne für unsere soziale Selbstdarstellung. Darin liegt die Stärke, die soziale Anziehungskraft von Facebook, der sozialen Medien überhaupt. Sie ist zutiefst menschlich. Read more – ‘Gefällt mir, gefällt mir’.
-
Der eingebaute Dolmetscher – unser Bauchgefühl
-
Der Alltag fordert uns einiges ab. Die Welt ist komplex und unübersichtlich und schnelllebig. Es ist schwierig den Überblick zu behalten. Zumindest wird uns das immer wieder eingebläut. Gott sei Dank haben wir die Zahlen, Daten und Fakten. Diese bilden eine wunderbare Entscheidungsgrundlage für so ziemlich alles. Sie sind der Versuch das Leben auf einem […] Read more – ‘Der eingebaute Dolmetscher – unser Bauchgefühl’.
-
TV Einschaltquoten – die Suche nach dem heiligen Gral
-
Während die Christen noch dem heiligen Gral – der Suche nach ewigem Leben und Glückseligkeit – hinterherjagen, haben die Fernsehsender und Werbetreibende diesen Kelch längst gefunden: die Einschaltquote. Um diese Währung dreht sich alles im TV-Geschäft. Sie ist die bare Münze, denn nur Bares ist Wahres. Und daher ist die Quote der alleinige Entscheider. Je mehr […] Read more – ‘TV Einschaltquoten – die Suche nach dem heiligen Gral’.
-
Marketing ist keine Selbstbefriedigung
-
Die derzeitigen Schlagzeilen über den Status Quo der Werbung werfen kein besonders gutes Licht auf die Werbezunft und -zukunft: „Die Werbung nervt. Online-Werbung wird nicht geklickt. Affiliates schaden der Marke. Mobile Werbung gibt es de facto nicht. Offline ist zu teuer und kann nicht ordentlich getrackt werden. Tracking ist nicht wertschöpfend. Social Media ist ein […] Read more – ‘Marketing ist keine Selbstbefriedigung’.
-
Goodbye Schein – Hallo Sein
-
Tagein, tagaus wird gelogen, dass sich die Balken biegen. Das Schlimme, wir merken es nicht einmal mehr. Die Lügen kommen als Entertainment, als Ökoprodukte, als vermeintliches Schnäppchen um die Ecke. Dabei sind es gut getarnte Mogelpackungen, die uns unter geschoben werden. Die Motivation: es geht um’s Geschäft. Fair Trade Kaffee aus Kenia gibt den Bauern […] Read more – ‘Goodbye Schein – Hallo Sein’.
-
Shitstorm – die moderne Hexenjagd
-
Die Geschichte wiederholt sich. Was früher die Hexenjagd war, ist heute der Shitstorm. Geändert hat sich nichts, nur die Kommunikationsmittel. Die potenziellen Hexen sind die Unternehmen, die Jäger die Verbraucher. Der Ablauf ist der gleiche wie bereits vor Jahrhunderten. Es ist egal, ob das Unternehmen eine Schuld trägt oder unschuldig ist. Ein Jäger fühlt sich […] Read more – ‘Shitstorm – die moderne Hexenjagd’.
-
Offline- und Online-Marketing, das perfekte Ehepaar
-
Off- und Online-Marketing kabbeln sich wie ein altes Ehepaar um die Vorherrschaft. Der eine gönnt dem anderen nicht die Butter auf dem Brot. Neid ist an der Tagesordnung. Jeder behauptet der bessere Kommunikator zu sein. Dabei sind sie das perfekte Ehepaar, ergänzen sich. Warum? Hier ist ihre Geschichte… Das Offline-Marketing ist bereits in die Tage […] Read more – ‘Offline- und Online-Marketing, das perfekte Ehepaar’.
-
Ich bin ein Smartphone
-
Das Smartphone ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Wir konsumieren Musik, Videos, Bücher. Wir kommunizieren via Facebook, Twitter, Telefon, What´s App, Skype mit unseren Freunden, oft zu den unpassendsten Zeiten. Das Smartphone ist ein Aufmerksamkeitsfresser. Nützlich ist es, ohne Frage. Wir nutzen es nur falsch, das Smartphone ist noch nicht wirklich smart. Dabei hat es […] Read more – ‘Ich bin ein Smartphone’.
-
Begriffe, die die Werbung nicht braucht
-
Jetzt. Auch. Nur noch. Hier. Einfach. Bis zu. Exklusiv. Endlich. Clever. Unglaublich. Neu. Mega. Besonders. Automatisch. Richtig viel. Garantiert. Gespart. Qualität. Besser. Übrigens. Schnell. Günstiger. Profis. Zusätzlich. Top-Angebote. Top-irgendetwas. Billig. Stark reduziert. Extrem. Ziemlich. Mehr. Über. Flexibel. Noch. Beim Testsieger. Ausgezeichnet. Beste. Perfekt. Immer. Hier. Aktion verlängert. Extra. Nur für. Persönlich. Sensationell. Sofort. Jeglicher Superlativ… […] Read more – ‘Begriffe, die die Werbung nicht braucht’.
-
Das Unternehmenssteuerrad gehört dem Marketing
-
Das Marketing ist für alle anderen Abteilungen der gefundene Prügelknabe. Wer hat Schuld? Das Marketing. Wer gibt unser hart verdientes Geld aus? Das Marketing. Wer hat diese schlechte Kampagne verbrochen? Das Marketing. Wer ist die Spaßabteilung? Das Marketing. Selten hört man Gutes über das Marketing. Marketing ist heiße Luft und blabla. Marketing kann jeder. Verstanden […] Read more – ‘Das Unternehmenssteuerrad gehört dem Marketing’.
-
Die Werbung hat ein Kommunikationsproblem
-
Die Werbung ist unser ständiger Begleiter durch den Alltag. Allerdings ein ziemlich Aufdringlicher. Oft penetrant. Fast immer ungefragt. Statt einer guten Unterhaltung, schwatzt sie mich ständig von der Seite an, erzählt mir Dinge, die ich nicht hören will. Wie kommt die Werbung ausgerechnet auf mich? Für ihr Gerede bin ich nicht der Richtige. Wer auch […] Read more – ‘Die Werbung hat ein Kommunikationsproblem’.
-
Rebranding Opel – the only chance
-
The world is at the brink of a substantial change. Green lifestyle is taking the markets by storm and revolutionizing consumer behavior! The era of conventional automotive engines is being replaced by a desire for a sustainable mobility. This is the chance to rebrand Opel: It´s all about electricity. Disclaimer: This vision may not reflect the […] Read more – ‘Rebranding Opel – the only chance’.
-
Einkaufen gehen ist so was von gestern
-
Der M-Commerce hat dank der weiten Verbreitung von Smartphones Fahrt aufgenommen, ist aber noch nicht richtig durchgestartet. Dies liegt vor allem an der Hürde der einfachen und schnellen Nutzung sowie übersichtlichen Darstellung. Auch das entgangene Einkaufserlebnis dürfte für viele potentielle Einkäufer ein Hemmschuh sein. Nichtsdestotrotz wird der Einkauf via Smartphone oder Tablet zu einer festen […] Read more – ‘Einkaufen gehen ist so was von gestern’.
-
Wie Facebook über Empfehlungsmarketing zum nachhaltigen Geschäftsmodell wird
-
Facebook hat am 18. Mai einen Rekord-IPO an der Börse hingelegt. Das 8-jährige Unternehmen ist am ersten Tag so viel wert wie die Deutsche Bank, Adidas und BMW zusammen. Insgesamt 104 Milliarden Dollar. Ein Riesenvorschuss der Anleger, den Zuckerberg nun einlösen muss. Vom Idealismus die Welt offener gestalten und vernetzen zu wollen wird das Unternehmen […] Read more – ‘Wie Facebook über Empfehlungsmarketing zum nachhaltigen Geschäftsmodell wird’.
-
Smartwatch statt Smartphone
-
In letzter Zeit gab es einiges über die Pebble zu lesen, eine Smartwatch für Android und iPhone. Interessant vor allem deshalb, weil die Finanzierung über die Crowdfunding-Plattform kickstarter.com Rekorde bricht. Über 10 Mio. $ konnten eingesammelt werden. Ich habe eine alte Zeichnung von mir aus dem Jahr 2004 gefunden, eine Art Pebble im Querformat. Technisch nicht […] Read more – ‘Smartwatch statt Smartphone’.
-
Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler
-
Diese alte und bekannte Marketing-Weisheit ist nicht mehr zeitgemäß. Natürlich muss der Wurm Relevanz für den Fisch haben, ansonsten wird er nicht wahrgenommen, nicht gegessen. Die Fische sind satt und die berechtigte Frage aus deren Sicht: Warum soll ich ausgerechnet diesen Wurm essen? Den Hunger zu stillen ist in den heutigen Industriegewässern nicht mehr notwendig. […] Read more – ‘Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler’.
-
Responsive Shopping
-
Auf unserem Surfweg durch das Internet stolpern wir immer wieder über Werbung. Deren Zweck ist klar, sie soll uns zum Kauf bewegen. Schade nur, dass diese meistens so gar nicht auf unsere aktuellen Wünsche eingeht. Da wäre es doch clever, wenn die wegbegleitende Werbung Relevanz für uns hat, wenn diese unserem Geschmack entspricht, sich an […] Read more – ‘Responsive Shopping’.
-
Opel bleibt Opel bleibt Opel
-
Mein Opa hat mir Anfang der Neunziger seinen alten Kadett vermacht. Ein Modell das vom Design nicht weniger hätte gelingen können. Es war kein wirklicher Hingucker und als Autofan eine tägliche Überwindung einzusteigen. Aber: Der Kadett war umsonst, hat mir gute Dienste geleistet, mir eine Mobilität in meiner Studienzeit geschenkt und mich immer treu von […] Read more – ‘Opel bleibt Opel bleibt Opel’.
-
Ein Tag ohne Werbung
-
Am Tag werden wir mit bis zu 10.000 Werbebotschaften konfrontiert, welche wir bewusst oder unbewusst wahrnehmen. Nach Werbung gefragt, werden die wenigsten Verbraucher verlauten, dass sie gerne Werbung schauen. Die Standardantwort geht eher in Richtung: Werbung nervt mich und ich würde sie nicht vermissen. Gibt es etwas Gutes an der Werbung? Nein. Auch in der […] Read more – ‘Ein Tag ohne Werbung’.
-
Marktforschung ist das Salz in der Kommunikationssuppe
-
Frank Lowe hat das zweischneidige Thema Marktforschung treffend zusammengefasst: „Ich habe nichts gegen Marktforschung, solange wir sie als eine Art Lampe benutzen, die uns im Dunkeln auf einen Weg hilft, den wir schon ahnen. Aber die Amerikaner: Die fuchteln mit dieser Lampe herum wie Betrunkene, und schließlich stützen sie sich darauf, damit sie nicht umfallen.“ […] Read more – ‘Marktforschung ist das Salz in der Kommunikationssuppe’.
-
Eine Marke alleine reicht nicht mehr und Werbung nützt immer weniger
-
Eine Marke spendet Vertrauen, schafft Glaubwürdigkeit. Eigenschaften, die ein Unternehmen in der heutigen Zeit und gerade im Online-Business dringend für die Kaufbereitschaft der Kunden benötigt. Auf dem Weg zur sowie als Marke buhlen die Unternehmen über Werbung um die Aufmerksamkeit der potentiellen Käufer. Der Begriff Werbung greift dabei immer mehr ins Leere. Laut Definition bei Wikipedia dient […] Read more – ‘Eine Marke alleine reicht nicht mehr und Werbung nützt immer weniger’.
-
Alter Wein in neuen Schläuchen oder warum Social Media die natürliche Konsequenz ist
-
Social Media ist als Hype gefeiert und wird als Muss im Marketing-Mix jeden Unternehmens angesehen. Facebook & Co. und ihre Macher sind die Stars der Stunde. Wer nicht dabei ist, wird als Aussenseiter gesehen. Social Media und vor allem die betreibenden Unternehmen stehen in der Öffentlichkeit und auch in der Kritik. Ich für meinen Teil […] Read more – ‘Alter Wein in neuen Schläuchen oder warum Social Media die natürliche Konsequenz ist’.
-
Callcenter – Fragen über Fragen!
-
Bei unserem täglichen Konsum haben wir Fragen: Kann ich dem Anbieter vertrauen, welche Eigenschaften hat das Produkt, gibt es noch günstigere Angebote? Fragen über Fragen! Wir wollen uns absichern, die offenen Fragen klären, bevor wir kaufen. Wir können diese googlen, wollen aber nicht immer. Der natürliche Weg ist, jemanden zu fragen, der sich damit auskennt. […] Read more – ‘Callcenter – Fragen über Fragen!’.
-
iPhone 4s und Siri wurde geboren
-
Neuerdings rede ich nicht nur mit Anrufern oder Angerufenen, sondern auch mit meinem Telefon direkt. Genauer gesagt mit Siri. Was derzeit eher Spielerei ist (und so manche ihrer Antworten sind ziemlich lustig), ist in die Zukunft gesponnen eine echte Killer App. Wir Menschen sind faul und die bisherige manuelle Eingabemethode wirklich lästig. Reden ist menschlich und […] Read more – ‘iPhone 4s und Siri wurde geboren’.
-
Was macht Siri in Microsoft´s Vision unseres Alltages?
-
Microsoft zeigt uns hier anschaulich wie aus deren Sicht unsere technologische Zukunft aussieht. Ich finde das Video sehr schön umgesetzt und freue mich auf die gezeigten Visionen und Interfaces. Der technologische Fortschritt und die damit verbundene Vernetzung begeistern mich und helfen hoffentlich im Alltag mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zu haben: Uns Selbst, […] Read more – ‘Was macht Siri in Microsoft´s Vision unseres Alltages?’.
-
Wohin entwickelt sich die Werbung?
-
Florian Haller, von der Agenturgruppe Serviceplan, hat das in seiner Keynote „Die Zukunft der Werbung liegt im Netz“ zu den Medientagen in München treffend erläutert. Dem ist nicht viel hinzuzufügen, ausser einem Zitat von David Weinberger, Mit-Autor des immer noch sehr aktuellen Cluetrain Manifesto von 1999: „Es werden keine Botschaften durch das Medium verteilt, solange wir diese nicht selbst […] Read more – ‘Wohin entwickelt sich die Werbung?’.
-
SEO ist gut, relevante Informationen besser
-
Eins vorab: ich bin kein SEO-Spezialist und vor allem nicht grundsätzlich dagegen. Aus Nutzersicht stören mich zum Teil die ausgelieferten Google Suchergebnisse, was nicht alleine dem SEO zuzuschreiben ist. Das wäre zu einfach. SEO ist sicher notwendig, um das Netz sauber zu strukturieren, schliesslich soll eine relevante Information auffindbar sein und gesunder Wettbewerb zwischen den Unternehmen um […] Read more – ‘SEO ist gut, relevante Informationen besser’.
-
Der tatsächliche Preis
-
Schnäppchenportale, Loyality Programme, Auktionsplattformen, Outlets & Co. boomen. Die Jagd nach dem billigsten Preis ist ‚in‘ und liegt in der Natur des Menschen begründet. Schliesslich sind wir als Jäger und Sammler geboren. Dies alleine stellt auch kein Problem dar, gegen einen guten Rabatt und fairen Preis ist sicher nichts einzuwenden. Hier beginnt das Aber: Was […] Read more – ‘Der tatsächliche Preis’.
-
Ist Werbung noch Werbung und warum früher nicht alles besser war
-
Im Alltag begegnet uns oft der Satz „Früher war alles besser“. Was heißt hier allerdings besser und war die vergangene Welt der Werbung tatsächlich besser? Schauen wir dazu in die Vergangenheit, um das Heute beurteilen zu können. Die Werbung der 60er und 70er zeigt uns anschaulich die Serie „Mad Men„. Die Kreativen sind die Stars und […] Read more – ‘Ist Werbung noch Werbung und warum früher nicht alles besser war’.
-
TV im Umbruch
-
Schaut außer mir noch jemand Fernsehen? Ich treffe immer mehr Leute, bei denen die Glotze aus bleibt. Entweder weil sie keine Zeit haben, eh nur „Schrott“ gesendet wird oder aus purem Idealismus. Bei letzteren ist der Fernseher meistens schon abgeschafft. Ich für meinen Teil schaue definitiv zu viel Fernsehen, zum einen aus beruflichen Gründen, aber […] Read more – ‘TV im Umbruch’.
-
Was wird aus Facebook?
-
Wenn ich heute jemanden aus dem Jahr 2011 beschreiben sollte was Facebook ist, so würde ich ihm dies wie folgt erklären: Facebook ist das, was früher einmal das Internet war und hat spätestens seit der Google-Übernahme im Jahr 2017 eine gewaltige Veränderung in Gang gesetzt. Facebook selbst hat im Jahr 2011 über sich gesagt: „Facebook ermöglicht […] Read more – ‘Was wird aus Facebook?’.
-
Interne Kommunikation: Verbesserung = Steigerung Unternehmenserfolg
-
Einen gemeinsamen Nenner hat jedes Unternehmen: das Problem der internen Kommunikation. Ich halte das Problem für so gravierend, dass dies unter die Lupe genommen werden sollte. Allerdings auch so komplex, dass ich allenfalls an der Oberfläche kratzen kann. Schauen wir genauer hin … Menschen, Firmengeschichte, -entwicklung, Unternehmens- und Kommunikationskultur, Organisation, Größe, Prozesse, Produkte, Komplexitätsgrad, … […] Read more – ‘Interne Kommunikation: Verbesserung = Steigerung Unternehmenserfolg’.
-
Die Deutsche Bahn redet nicht Klartext mit mir
-
Mittlerweile fahre ich fast jeden Morgen mit der Bahn zur Arbeit und abends wieder zurück. Seit Führerscheinerwerb war dies für eine lange Zeit unvorstellbar. Wo bleibt da die Freiheit. Warum soll ich mich nach deren Fahrplan richten. Viel zu unflexibel. Mit dem Alter kommt nicht nur die Weitsicht, sondern auch die Einsicht. Die Zeit kann […] Read more – ‘Die Deutsche Bahn redet nicht Klartext mit mir’.
-
Crowdsourced Products
-
Das Internet 2.0 krempelt unsere Gewohnheiten und Kommunikationsform um. Alles und jeder ist sofort und immer erreichbar, Distanzen lösen sich auf und das Mitmach-Netz ist in aller Munde. Wir erleben eine Zeit des Umbruchs und demokratische Ideen ziehen immer mehr in der virtuellen Welt ein und krempeln auch die „alte“ Welt um. Das Internet wirkt […] Read more – ‘Crowdsourced Products’.
-
Ich bin ein digital Zugezogener
-
Der Hang zum Digitalen ist gegeben. Wie war das Leben nur ohne Handy, E-Mail und Internet möglich? Oder wie es der Sohn von Jung von Matt Chef Peter Figge mit seiner Frage an Papa ausdrückt: „wie wir ins Internet kamen, bevor es Computer gab.“ Keine Ahnung aus heutiger Sicht. Manchmal sicher mehr Leben, als 24/7 […] Read more – ‘Ich bin ein digital Zugezogener’.
-
Rückblick aus der Zukunft
-
2042. Lasst uns einen Alltag der Zukunft kennenlernen, begleiten wir Jan Oliver – 34 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder, von Beruf Kommunikationsexperte – an einem typischen Arbeitstag. Er arbeitet an mehreren Projekten für unterschiedliche Unternehmen. Viele Menschen arbeiten heute in losen Projektteams zusammen. Die Unternehmen bietet dazu mobile und temporäre Arbeitsplätze an. Schauen wir uns seinen Tag genauer […] Read more – ‘Rückblick aus der Zukunft’.
-
Sei einzigartig – was uns der Polarstern im Marketing lehren kann
-
Ist es nicht das, was uns bereits im ersten Semester der Betriebswirtschaft eingetrichtert wird? Nichtsdestotrotz vergessen wir es im beruflichen Marketing-Alltag anscheinend wieder und realisieren Werbung von der Stange. Wo bleibt das Profil, wo die DNA, wo das Alleinstellungsmerkmal? Ist es das typische Sicherheitsdenken, was uns blockiert oder sind wir einfach nur Gefangene des jeweiligen […] Read more – ‘Sei einzigartig – was uns der Polarstern im Marketing lehren kann’.